Yoga
Yoga besteht zu 1 % aus Theorie und zu 99 % aus Praxis und Erfahrung.
- Krishna Patthabi Jois -
Yoga
In Indien wird bereits über tausende von Jahren Yoga praktiziert und hat auch heute noch einen sehr hohen Stellenwert. Ca. 1930 tauchten der körperbetonte Hatha-Yoga und der klassische Yoga Patanjalis im Westen auf. Richtig populär wurde der Yoga in 60er Jahren. Jedoch wandelte sich der Fokus von einem spirituellen zu einem gesundheits- und fitnessorientierten Weg.
Es gibt unzählige Yogastile, Traditionen und Variationen. Bei allen Formen jedoch ist das Ziel, den Körper mit dem Geist und der Seele zu vereinen.
Vinyasa Yoga
Vinyasa Yoga gehört auch zu den körperbetonten Richtungen. Anders als beim Hatha Yoga, wo die gleich Position über mehrere Minuten gehalten werden, liegt hier der Fokus auf flüssigen Übergängen. Vinyasa Yoga ist deshalb ein dynamischer Yogastil, wobei die Muskulatur gekräftigt, die physische wie auch mentale Balance verbessert und die Beweglichkeit gefördert wird.
Ziel ist es, durch die Verbindung von Atem und Bewegung, in Einklang mit Körper und Geist zukommen. Die Atmung bildet somit die Brücke zwischen Körper und Geist. Den Fokus auf Bewegung und Atmung hilft das ständige Gedankenkarussell lahm zu legen. Mit regelmässiger Praxis findet man immer mehr Ruhe und gewinnt dadurch neue Energie.