NEU bei Yoganique?

Schön bist du da!

Du kannst jederzeit ohne Vorkenntnisse einsteigen. Die Lektionen sind so aufgebaut, dass für jedes Level etwas dabei ist. Bitte erscheine bei deinem ersten Besuch 15 Minuten vor Lektionsbeginn.

Was du mitbringen solltest?

Es übt sich am angenehmsten barfuss und in bequemer Trainingskleidung (T-Shirt, Trainingshose und etwas zum Überziehen für die Schlussentspannung). Yogamatten, Blöcke, Gurte, Bolster, Sitzkissen und Decken hat es genügend und kostenlos vor Ort. 

Etikette

  • Schau, dass du pünktlich 5 Minuten vor Lektionsbeginn umgezogen auf deiner Matte bist.
  • Die Studiomatten kannst du kostenlos benutzen. Nach der Lektion reinige die Matte mit den vorgesehen Putzutensilien im Studio.
  • Bring bitte Getränke nur in verschliessbaren Flaschen mit.
  • Trage kein Parfüm oder intensiv riechendes Deo/Bodyspray während der Yogapraxis.
  • Eine Absage bis 24 Stunden vorher ist kostenlos. Danach wird die Stunde verrechnet.

Wissenswertes rundum die Yoga-Praxis

Letzte Mahlzeit
Yoga praktiziert man am idealsten auf nüchternen Magen. Das heisst, dass zwischen der Praxis und deiner letzten Mahlzeit 3-4 Stunden liegen sollten. Bei einer leichten Mahlzeit reichen 1-2 Stunden.


Verletzungen oder Vorgeschichten
Verletzungen oder Beeinträchtigungen sind vorab der Kursleitung mitzuteilen.

Yoga bei Menstruation
Bei starker Menstruation sollte kein Yoga gemacht werden, da anstrengende Körperübungen allenfalls den Blutfluss unterbrechen oder stoppen können. Insbesondere Umkehrhaltungen (z.B. Kopfstand, Schulterstand u. ä.) sollten vermieden werden. Hingegen können stehende, sitzende oder liegende Asanas auch beruhigend und schmerzlindernd wirken. Bei Fragen wende dich an deine Kursleitung.


Yoga bei Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft kann Yoga wohltuend wirken und unangenehme Begleiterscheinungen lindern. Grundsätzlich hängt es vom Trimester und wie oft du vor der Schwangerschaft bereits Yoga praktiziert hast. Wenn du neu im Yoga bist, empfiehlt es sich, einen Yogakurs für Schwangere zu besuchen. 
Vor Anmeldung an den Kurs ist Rücksprache mit deinem Arzt zu halten, ob ein Yogakurs geeignet ist. Die Teilnahme erfolgt auf eige­ne Verantwortung. Die Kursleitung ist auf jeden Fall vor Beginn des Kurses zu informieren.